Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie du aus einer statischen HTML-Website dein eigenes WordPress-Theme entwickelst. Du lernst die Struktur von WordPress-Themes kennen und wie du Templates planst und umsetzt. Zudem wird der Umgang mit Custom Posts und Custom Fields behandelt, um individuelle Themes zu erstellen. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in der Webentwicklung zu vertiefen und anzuwenden. Am Ende wirst du in der Lage sein, ein funktionales und anpassbares WordPress-Theme zu gestalten.
Tags
#Webentwicklung #Webdesign #Responsive-Design #WordPress #CMS #Content-Management-System #Templates #Theme-Entwicklung #Custom-Posts #Custom-FieldsTermine
Kurs Details
Webentwickler:innen Designer:innen Blogger:innen Studierende der Medieninformatik Hobby-Webmaster:innen
Der Kurs behandelt die Entwicklung von WordPress-Themes, wobei der Fokus auf der Umwandlung von statischen HTML-Seiten in dynamische WordPress-Themes liegt. Es werden wichtige Konzepte wie die Struktur von WordPress-Themes, die Verwendung von Templates sowie die Implementierung von Custom Posts und Custom Fields vermittelt. Dadurch können Teilnehmer:innen maßgeschneiderte und funktionale Websites erstellen.
- Was sind die Hauptbestandteile eines WordPress-Themes?
- Erkläre den Unterschied zwischen Custom Posts und Custom Fields.
- Wie planst du die Template-Files für ein WordPress-Theme?
- Welche Rolle spielt die WordPress-Theme-Struktur beim Erstellen eines Themes?
- Nenne zwei Vorteile der Verwendung von Custom Fields in WordPress.